Allgemeine Bedingungen

Allgemeine Bedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
DER MASS GmbH

Stand: August 2024

  1. Präambel & Geltungsbereich
  2. Allgemeine Bedingungen, Vertragsabschluss & Besonderheiten für Unternehmer
  3. Waren & Verfügbarkeit
  4. Preise, Zahlungsbedingungen, Eigentumsvorbehalt & Stornierung der Bestellung
  5. Lieferbedingungen, Teillieferungen & Abholung im Geschäft
  6. Gewährleistungsrecht, Haftung & Rücktritt der Verkäuferin
  7. Rücktrittsrecht
  8. Rücksendungen
  9. Werbung & Kommunikation
  10. Erfüllungsort, anwendbares Recht, Kundenbeschwerden & Gerichtsstand
  11. Außergerichtliche Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten
  12. Datenschutz
  13. Rechtswirksamkeit

ANHANG 1

ANHANG 2

1. PRÄAMBEL & GELTUNGSBEREICH:

1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten rechtsverbindlich für alle Verträge zwischen der MASS GmbH, Hartenaugasse 6a, 8010 Graz, FN: 623244K, UID-Nr.: ATU80437109 (im Folgenden „Verkäuferin“ oder „MASS“) und ihrem Vertragspartner (im Folgenden „Käufer“ oder „Kunde“), die über den MASS-Onlineshop abgewickelt werden, es sei denn es wurde ausdrücklich in schriftlicher Form Abweichendes vereinbart.

Käufer bzw. Kunde ist jede Person, die mit der Verkäuferin über den Online-Shop einen gültigen Vertrag über den Warenkauf abgeschlossen hat.

Der Kunde ist an die zum Zeitpunkt des Kaufs (Abgabe der Online-Bestellung) gültigen AGB gebunden. Er wird bei Abgabe der Bestellung ausdrücklich auf diese AGB hingewiesen und bestätigt mit der Bestellung, dass er diese gelesen und akzeptiert hat. Einer Einbeziehung von eigenen „Allgemeinen Bedingungen“ des Kunden wird ausdrücklich widersprochen.

Die AGB sind jederzeit über die Website unter https://www.mass-shoes.at/aufrufbar.

1.2. GENDER-HINWEIS:

Zur besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit sind diese AGB im generischen Maskulinum verfasst. Personenbezogene Ausdrücke umfassen aber alle Geschlechter gleichermaßen.

1.3. RECHTSGRUNDLAGEN:

Die nachfolgenden AGB wurden in Übereinstimmung mit dem geltenden österreichischen Recht (insb. AGBG, KSchG, FAGG, ECG, UGB, TKG 2021, ZPO, JN, AStG) und den einschlägigen europarechtlichen Verordnungen und Richtlinien erstellt.

2. ALLGEMEINE BEDINGUNGEN, VERTRAGSABSCHLUSS & BESONDERHEITEN FÜR UNTERNEHMER:

2.1. MASS stellt im Online-Shop auf ihrer Website ein breites Angebot an Schuhen und anderen Galanteriewaren mit der Möglichkeit des Online-Kaufs zur Verfügung. Dieses Angebot richtet sich an Verbraucher wie Unternehmer gleichermaßen.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Geschäft tätigt, das nicht zum Betrieb ihres Unternehmens gehört. Unternehmer im Sinn dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften, Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, Sparkassen, Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigungen (EWIV), Europäische Gesellschaften (SE) und Europäische Genossenschaften (SCE) sind Unternehmer kraft Rechtsform.

ALTERSBESCHRÄNKUNG:

Um über den Online-Shop bei MASS bestellen zu können, muss der Kunde ein Mindestalter von 18 Jahren aufweisen oder das Mindestalter von 14 Jahren aufweisen, wenn die Einwilligung des gesetzlichen Vertreters zum Abschluss des Rechtsgeschäftes vorliegt. Der Kunde bestätigt mit seiner Bestellung, dass er in diesem Fall das 18. Lebensjahr vollendet hat oder die Einwilligung des gesetzlichen Vertreters eingeholt hat.

HINWEIS:

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den stationären Handel können von diesen AGB für den Onlineshop abweichen.

2.2. KUNDENREGISTRIERUNG:

Die Kunden haben die Wahl, ob sie im Online-Shop mit einmaliger Registrierung per E-Mail (sohin als Gast oder nicht registrierter Kunde) oder mit bestätigter Registrierung vorab (sohin als registrierter Kunde mit Profil = MASS-Mitglied) bestellen wollen.

Bei der Registrierung im Online-Shop als MASS-Mitglied erhält der Kunde einen Benutzernamen, der seiner E-Mail-Adresse entspricht, und ein Passwort. Benutzername und Passwort des MASS-Mitglieds werden einmalig ermittelt und mit den eingegebenen Daten verknüpft.

Möchte der Kunde seine E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt verändern, muss er eine entsprechende Anfrage an info@mass-shoes.at senden.

BENUTZERKONTO:

Im MASS-Online-Shop haben Kunden über „Mein Profil“ schnellen und einfachen Zugriff auf Informationen zu ihren Bestellungen. Die Startseite von „Mein Profil“ bietet einen praktischen Überblick. Als registrierter Benutzer hat der Kunde Zugriff auf viele Daten. Er kann auf diese Weise den Status seiner Bestellung überprüfen oder (sofern noch möglich) seine Passwörter, persönlichen Daten und die Adressen für den Rechnungseingang und die Lieferung ändern.

Die aufgelisteten Bestellungen sind systematisch nach Datum geordnet. Jede Bestellung ist mit einer eigenen Seriennummer versehen, die der Kunde zur Erleichterung der Kommunikation mit den Mitarbeitern des Kundendienstzentrums und zur Identifizierung des Artikels an den MASS-Verkaufsstellen verwenden kann. Aus der Liste geht das Datum der Bestellung und der Preis des Artikels hervor.

Im Benutzerkonto können weitere Adressen als die Hauptadresse hinterlegt werden, wenn der Kunde einen Artikel an eine andere Adresse bestellen will. Dies gilt sowohl für die Rechnungs- als auch für die Lieferadressen. Beim Bestellvorgang wählt dann der Kunde aus mehreren Adressen die für ihn jeweils passende aus.

Über die Option „Benutzerkonto kündigen“ erhält der Kunde eine E-Mail mit Anweisungen, wie er sein Konto kündigen kann.

ACHTUNG: Die Kündigung des Kundenkontos ist unwiderruflich und verhindert den weiteren Zugriff auf Bestellinformationen.

2.3. UNTERSCHEIDUNG VON KUNDEN:

Als Online-Käufer bezeichnet MASS alle Kunden, die ihren Kaufvertrag im Wege des Fernabsatzes abgeschlossen haben, zuvor keinen Kontakt zur Verkäuferin, ihren Vertretern oder ihren Waren hatten und eine der folgenden Zahlungs- und Versandarten gewählt haben:

  • Online-Zahlung mit Kredit- oder Debitkarte und Lieferung an die ausgewählte Adresse
  • Online-Zahlung mit Kredit- oder Debitkarte und Abholung des Produkts in der ausgewählten stationären Filiale
  • Zahlung per PayPal und Lieferung an die ausgewählte Adresse
  • Zahlung mit Geschenkkarte und Lieferung an die ausgewählte Adresse
  • Zahlung mit Geschenkkarte und Abholung des Produkts in der ausgewählten stationären Filiale

2.4. BEREITSTELLUNG VON INFORMATIONEN:

MASS stellt seinen Kunden vor Vertragsschluss folgende Informationen zur Verfügung:

  • Angaben zum Unternehmen (Firmenname, Sitz, FN, UID-Nr.)
  • Kontaktinformationen des Kundenservice für eine schnelle und effiziente Kommunikation (E-Mail) sowie Kundenbetreuung auch nach dem Kauf
  • Beschreibung der Produktmerkmale und -eigenschaften
  • Angaben über die Produktverfügbarkeit
  • Lieferbedingungen der Waren wie Art, Ort und Frist der Lieferung
  • Klare Preisgestaltung, aus der Steuern, Transportkosten und sonstige Abgaben hervorgehen (inkl. Gültigkeitsdauer)
  • Zahlungsbedingungen
  • Angaben zur zeitlichen Gültigkeit des Angebots
  • Erklärung des Beschwerdesystems, inklusive aller Angaben zu Ansprechpartnern bzw. Kundenservice
  • Informationen zum gesetzlichen Gewährleistungsrecht und der besonderen Rücktrittsmöglichkeit für Verbraucher (inkl. Muster-Rücktrittsformular)
  • Information über Höhe der vom Kunden zu tragenden Kosten bei Rücksendung der Ware

2.5. VERTRAGSABSCHLUSS

Die im Online-Shop enthaltenen Warenpräsentationen und Produktbeschreibungen stellen kein verbindliches Angebot seitens der Verkäuferin dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

Nachdem der Kunde die gewünschten Produkte in den Warenkorb gelegt hat und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, kann er durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren oder Dienstleistungen abgeben.

Nach dem Abgeben der Bestellung erhält der Käufer per E-Mail eine Bestätigung, dass seine Bestellung eingegangen ist („Bestätigung des Bestelleingangs“). Ab diesem Zeitpunkt gelten alle Preise und sonstigen Konditionen als Festpreise und gelten für beide Vertragsparteien gleichermaßen. Nachträgliche Änderungen der Kundendaten sind nicht möglich. Informationen zum Status der Bestellung und Inhalt der Bestellung können jederzeit über die Website eingesehen werden. MASS prüft bei Eingang der Bestellung die Verfügbarkeit der bestellten Produkte und bestätigt sodann die Bestellung bzw. lehnt sie begründet ab.

Die Verkäuferin kann das Angebot des Kunden durch Übermittlung einer schriftlichen Bestellbestätigung oder Aufforderung an den Kunden, seine Bestellung zu bezahlen, annehmen.

Die Verkäuferin stellt dem Kunden innerhalb angemessener Frist nach Abschluss des Fernabsatzvertrags, spätestens jedoch bei Lieferung der Ware, eine Bestätigung des abgeschlossenen Vertrags zur Verfügung. Der Kaufvertrag wird elektronisch auf dem MASS-Server gespeichert.

Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatischer Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse richtig ist, sodass unter dieser Adresse die von der Verkäuferin versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle von der Verkäuferin oder von dieser mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

MASS kann den Kunden unter seiner angegebenen Kontakttelefonnummer anrufen, um die Daten zu überprüfen oder die Richtigkeit der Lieferung sicherzustellen. Für die Lieferung von Produkten, die MASS nicht im Lager des Online-Shops oder in seinen physischen Filialen vorrätig hat, ist MASS ausschließlich an die Lieferung durch ihren Lieferanten und die Zeit gebunden, in der dieser das Produkt an MASS liefern kann.

MASS informiert den Kunden über aktuelle Informationen zur Lieferung. Bestätigt der Lieferant MASS nicht spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung die Verfügbarkeit der bestellten Produkte, kann MASS die Bestellung des Kunden mit der Begründung ablehnen, dass das Produkt nicht verfügbar sei. Mit dem Tag der Ablehnung verliert die Bestellung des Kunden ihre Gültigkeit.

MASS übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch längere Lieferzeiten oder Nichtlieferung von Produkten entstehen, die MASS nicht in ihrem eigenen Lager oder in ihren stationären Filialen vorrätig hat, es sei denn, das MASS oder eine für MASS zuständige, verantwortliche Person den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat.

MASS bereitet das Produkt im vereinbarten Zeitrahmen vor, versendet es, übergibt die Bestellung an den Versanddienstleister und informiert den Kunden hierüber per E-Mail. In der E-Mail informiert MASS den Käufer außerdem über die Rücktrittsbelehrung, an wen er sich im Falle einer Lieferverzögerung wenden kann und an wen er sich im Falle einer Reklamation wenden kann.

Entschließt sich der Käufer, die Bestellung rechtzeitig zu stornieren, muss er dies der Verkäuferin unverzüglich per E-Mail an die Adresse info@mass-shoes.at mitteilen. Sollte sich herausstellen, dass die Bestellung bereits versandt wurde, gilt dies als Rücktritt des Käufers vom Vertrag.

Für den Fall, dass MASS einzelne Produkte oder eine Bestellung nicht liefern kann, erhält der Kunde eine Benachrichtigung über die Stornierung der Bestellung. Grund für die Stornierung ist in der Regel ein unzureichender Lagerbestand oder die Feststellung, dass die Ware nicht mehr zum Verkauf geeignet ist.

AUSSTELLUNG DER RECHNUNG:

Sobald die Bestellung versandt wird, bekommt der Kunde die Rechnung per E-Mail zugestellt. Diese beinhaltet den Preis und alle mit dem Kauf verbundenen Kosten und Steuern. 

Der Käufer ist verpflichtet, vor Abgabe der Bestellung die Richtigkeit seiner Daten zu überprüfen. Später erhobene Einwände gegen die Richtigkeit der ausgestellten Rechnung können nicht berücksichtigt werden.

2.6. BESONDERHEITEN FÜR UNTERNEHMER:

Der Kaufvorgang für Unternehmer stellt sich im Grund gleich dar, nur dass im ersten Schritt die Option Firmenkonto auszuwählen ist und das Einverständnis mit den AGB zu bestätigen ist.

Mit der Erstellung eines Geschäftskontos, werden die für Unternehmen geltenden allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert. Wesentlicher Unterschied zu Verbrauchern ist die fehlende Möglichkeit eines unbegründeten Rücktritts vom Vertrag. Dieses besondere Rücktrittsrecht kommt nur natürlichen Personen zugute, die Verbraucher sind.

Unternehmensbezogene Geschäfte unterliegen dem allgemeinen österreichischen Schuldrecht sowie dem Unternehmensrecht.

Besondere Bestimmungen für Unternehmer finden sich auch unter dem Punkt 6.1. dieser AGB.

3. WAREN & VERFÜGBARKEIT:

3.1. Die Ware entspricht dem Kaufvertrag

  • wenn sie dem darin beschriebenen Typ, der Menge und der Qualität entspricht, sowie die geforderte Funktionalität, Kompatibilität Interoperabilität sowie weitere angeführte Eigenschaften ausweist;
  • wenn sie für einen bestimmten Zweck geeignet ist, für den sie der Verbraucher benötigt und worüber er die Verkäuferin spätestens bei Kaufvertragsabschluss informiert hat und dieser dem Kauf für diesen bestimmten Zweck zugestimmt hat;
  • wenn sie komplett mit sämtlichem Zubehör und Anleitungen, inklusive allfälliger Installationsanleitungen, wie im Kaufvertrag beschrieben, geliefert wird; und
  • wenn sie gemäß den Angaben im Kaufvertrag aktualisiert wird.

3.2. VERFÜGBARKEIT:

MASS kann das Angebot im Online-Shop der Website schnell aktualisieren. Der Lagerbestand einzelner Waren in den stationären Filialen kann auf der Website überprüft werden. Diese Anzeige des Lagerbestands nach Filiale ist informativ und nicht verbindlich. Um zu garantieren, dass das gewünschte Produkt im ausgewählten Geschäft auf den Käufer wartet, muss dieser eine Online Zahlung vorab durchführen. 

Andernfalls kann es vorkommen, dass der Lagerbestand der Ware aufgrund von Online- oder physischen Verkäufen aus der ausgewählten Filiale versendet wird. MASS empfiehlt daher die Online-Vorkasse für das Produkt, das der Kunde in der gewünschten Filiale abholen möchte, um sicherzustellen, dass das Produkt vorrätig ist.

Aufgrund von Systeminkonsistenzen kann es vorkommen, dass bestimmte Produkte trotz angezeigter Verfügbarkeit nicht geliefert werden können, dieses Recht behält sich MASS vor.

4. PREISE, ZAHLUNGSBEDINGUNGEN, RABATTE, EIGENTUMSVORBEHALT, STORNIERUNG DER BESTELLUNG AUFGRUND ERKENNBARER ZAHLUNGSPROBLEME:

4.1. Im Online-Shop wird der reguläre Preis (= Grundpreis) des Produkts in EURO, inklusive Mehrwertsteuer, Lieferkosten, anderer Abgaben oder allfälliger Rabatte auf den Produktpreis, angezeigt, sofern nicht ausdrücklich anderes angegeben ist. Die Preise gelten zum Zeitpunkt der Bestellung und haben darüber hinaus keine weitere Gültigkeit. Sie gelten bei Zahlung mit den unten angeführten Zahlungsarten zu den unten genannten Zahlungsbedingungen (Punkt 4.2.). Preise und Lagerbestand können von den Preisen und Lagerbeständen im stationären Handel abweichen. MASS behält sich Preisänderungen im Online-Shop ausdrücklich vor.

Es gibt keinen Mindestbestellwert.

RABATTCODES:

Ein Rabattcode bringt verschiedene Vorteile beim Bestellen im MASS-Online-Shop und ist zeitlich begrenzt. Aktive Rabattcodes findet man auf der Titelseite der Werbeanzeige, in den Rubriken auf der Website, im MASS-Newsletter oder anderen Medien. Rabattcodes werden nicht im Voraus nach Betrag und/oder Rabatt festgelegt und sind auch nicht im Voraus geplant (das Gültigkeitsdatum bzw. die Aktivierung der Codes wird je nach Geschäftspolitik angepasst).

Nutzt der Kunde einen Rabattcode, storniert die Bestellung danach aber aus freien Stücken wieder, hat er keinen Anspruch mehr auf einen neuen Vorteil aus demselben Rabattcode.

Verwendungsart des Rabattcodes:

  • Die favorisierten Artikel werden in den Warenkorb gelegt. Der Wert der Bestellung muss mindestens 1€ höher sein als der Wert des Rabattcodes. Nach dem Hinzufügen der Produkte zum Warenkorb klickt man die Schaltfläche „Weiter“ an. Danach sind Lieferadresse und Zahlungsmethode auszuwählen.
  • Pro Bestellung kann nur ein Rabattcode verwendet werden. Zudem sind es Einmalcodes, die nur einmal verwendet werden können. Eine Kombination mit anderen Aktionsnachlässen innerhalb derselben Bestellung ist nicht möglich.
  • Wenn der Rabattcode eingegeben wird, wird der Wert des Rabattcodes im letzten Schritt automatisch vom Preis der Bestellung abgezogen. Es verbleibt der Betrag, der noch beglichen werden muss.

SONDERVERKAUFSFORMEN:

Während der Dauer der Sonderverkaufsform (zB bei saisonalen Rabatten, Schlussverkäufen, Aktionsverkäufen, Verkäufen von Mängelware und bei anderen Aktionsangeboten, bei denen Kunden Produkte zu niedrigeren Preisen als im regulären Verkauf erwerben können), gibt MASS den reduzierten Warenpreis bekannt, der während der Dauer dieser Sonderverkaufsform gültig ist, sowie den niedrigsten Warenpreis, den MASS für das gleiche Produkt 30 Tage vor der Durchführung der Sonderverkaufsform verwendet hat.

AKTIONEN & RABATTE:

Im Online-Shop sind (aufgrund technischer Einschränkungen) die Aktionen „3 für 2“, „-40% Rabatt auf ein anderes, günstigeres Produkt“ und „-50% Rabatt auf ein anderes, günstigeres Produkt“ nicht gültig. Sowohl die Aktionen des Online-Shops als auch deren Bedingungen können von jenen des stationären Handels abweichen.

HINWEIS FÜR DIE INANSPRUCHNAHME EINES ONLINE-RABATTES BEI ABHOLUNG IM GESCHÄFT:

Einige Rabatte bzw. Aktionen haben zur Bedingung, dass der Rechnungsbetrag einen festgesetzten Schwellenwert überschreiten muss. Wählt der Kunde bei einer Online-Bestellung die Abholung im Geschäft und fällt der Wert seiner Bestellung aufgrund einer teilweisen Rückgabe bzw. eines teilweisen Rücktritts vom Kauf bestimmter Waren bei der Abholung unter den Schwellenwert für die Inanspruchnahme des Rabatts bzw. der Aktion, so steht dem Kunden dieser Online-Rabatt aus dieser Aktion nicht mehr zu, da sich der Wert auf der Rechnung geändert hat. Anspruch auf Inanspruchnahme eines Online-Rabatts bzw. einer Online-Aktion haben nur Kunden, die im Rahmen der Online-Aktion einen Kauf getätigt haben und der Endbetrag auf der Rechnung, den angegebenen Schwellenwert für den Erhalt eines Rabatts erreicht. Sinkt der Einkauf unter den angegebenen Schwellenwert, der Bedingung für die Inanspruchnahme des Rabatts bzw. der Aktion ist, hat der Kunde keinen Anspruch mehr auf einen Rabatt in einer bestimmten Höhe.

Nimmt der Kunde einen Online-Rabatt bzw. eine Online-Aktion in Anspruch, wird dieser Rabatt bzw. diese Aktion bei Rückgabe der Ware oder Wegfall der 
Rabatt-/Aktionsbedingungen rückverrechnet.

Rabattcodes, Aktionen usw. können innerhalb derselben Bestellung nicht kombiniert werden.

4.2. ZAHLUNGSARTEN:

Im MASS-Online-Shop können die Kunden per Kredit- oder Debitkarte, PayPal oder Geschenkkarte zahlen.

Eine Zahlung nach Erhalt der Ware (per Nachnahme bzw. auf Rechnung) ist nicht möglich.

Zahlungen erfolgen ausschließlich in EURO. Nach Auswahl der entsprechenden Zahlungsart mit Kredit- oder Debitkarte verzichtet der Käufer auf ein Widerrufs- oder Änderungsrecht von der Zahlungsanweisung mit der gewählten Zahlungsart.

Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, dass die Verkäuferin bei Missbrauchsverdacht einer Zahlungsmethode nach eigenem Ermessen ohne vorherige Absprache die zuständigen Behörden zur Klärung der betreffenden Transaktion betrauen kann.

Der Käufer ist in Kenntnis und einverstanden, dass ihm sein Zahlungsdienstleister zur Erfüllung seiner Zahlungsverpflichtung im Zusammenhang mit der Kaufvereinbarung nach diesen AGB unbekannte Transaktionskosten in Rechnung stellen kann.

Bei Zahlung per Kredit- oder Debitkarte wird der Käufer auf die Website des jeweiligen Zahlungsdienstleisters weitergeleitet, über die die Verkäuferin direkt nach dem Versenden einer E-Mail an den Käufer über die Annahme des Angebots zunächst eine Reservierung des erforderlichen Guthabens vornimmt. Beim Versand wird eine Gelderfassung (tatsächliche Zahlung) basierend auf dem verfügbaren Produktbestand ausgelöst.

Nach Abgabe einer Bestellung mit Zahlung per Kredit- oder Debitkarte verzichtet der Käufer auf das Recht, eine solche Bestellung zu stornieren oder zu ändern, allenfalls haftet die Verkäuferin für alle diesbezüglichen Kosten und Schäden.

Der Käufer ist dafür verantwortlich, dass er bei dem Zahlungsdienstleister seiner Kredit- oder Debitkarte über ausreichendes, die Bestellung deckendes Guthaben verfügt und die zur Verwendung der Kredit- und Debitkarte nötigen Angaben korrekt sind. Ansonsten haftet er der Verkäuferin für alle Schäden und Kosten, die ihr im Zusammenhang mit daraus folgenden Rechtsverletzungen entstehen.

Zu beachten ist, dass bei Zahlung mit Kredit- oder Debitkarte der Käufer laut Benutzerprofil mit dem Inhaber der Kredit- oder Debitkarte übereinstimmen muss. Nach Bestätigung des Auftragseingangs ist eine Änderung des Bestellinhalts, außer im Ausnahmefall durch gesonderte Genehmigung von MASS, nicht mehr möglich.

Bei der Bezahlung mit PayPal wird der Käufer im Rahmen der Bestellung auf die Website des Zahlungsdienstleisters PayPal weitergeleitet. Um diese Zahlungsmethode zu wählen, muss der Kunde auf dieser Website vorab registriert sein. Der Kunde muss die Zahlungsanweisung für die Bestellung im Online-Shop von MASS bestätigen bzw. freigeben. Die Zahlung wird über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter www.paypal.com, abgewickelt. Direkt nach Abgabe der Bestellung fordert MASS PayPal auf, die Zahlungstransaktion vorzunehmen.

Bei Rücksendung der Ware werden bereits geleistete Zahlungen schnellstmöglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Erhalt der Ware oder Nachweis der Rücksendung durch den Verbraucher zurückerstattet. Das Unternehmen erstattet dem Verbraucher auf das bei Bezahlung gewählte Zahlungsmittel.

Bei Zahlungsverzug verrechnet MASS die gesetzlichen Verzugszinsen.

Weitere Informationen zu Zahlungen finden sich auf der Seite ZAHLUNGEN.

4.3. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises im Eigentum der MASS GmbH. Ist der Kunde Unternehmer in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behält sich MASS das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.

Befindet sich der Kunde MASS gegenüber in Verzug, werden sämtliche bestehenden Forderungen sofort fällig.

4.4. Bei erkennbaren Problemen bei der Erfüllung der Zahlungsverpflichtung des Käufers ist die Verkäuferin berechtigt nach eigenem Ermessen den Versand der Ware bis zur vollständigen Erfüllung der Zahlungsverpflichtung aufzuschieben oder die bereits in Auftrag gegebene Lieferung zu stornieren.

5. LIEFERBEDINGUNGEN, TEILLIEFERUNGEN & ABHOLUNG IM GESCHÄFT:

5.1. Sofern nichts Abweichendes ausdrücklich vereinbart wurde, erfolgt die Lieferung der Ware an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.

Die Wahl des Versanddienstleisters obliegt der Verkäuferin. Die Lieferung in Österreich erfolgt durch die Österreichische Post AG (Post AT). MASS behält sich jedoch das Recht vor, einen anderen Zustelldienst zu wählen, sofern dieser die Bestellung effizienter erfüllen kann.

Die Verkäuferin ist verpflichtet, die vom Käufer bestellte Ware in einwandfreiem Zustand, in der vereinbarten Menge und zum vereinbarten Zeitpunkt an die vom Käufer in seiner Bestellung angeführte Adresse zu liefern. Für Schäden beim Transport der Ware, die vom Transportunternehmen verursacht wurden, übernimmt MASS keine Haftung.

Die Lieferung von Bestellungen über den Online-Shop ist für Einkäufe über € 60,- kostenlos. Bei Einkäufen bis einschließlich € 59,99 betragen die Versandkosten € 4,99.

Die Ware gilt als geliefert, wenn der Käufer dem Vertreter der Verkäuferin oder des Transportunternehmens die Annahme der Ware schriftlich bestätigt, dies unabhängig von der Art der Lieferung, oder wenn sich der Käufer im Annahmeverzug befindet.

Ist der Käufer Verbraucher, geht die Gefahr einer zufälligen Beschädigung oder eines zufälligen Untergangs der Ware im Zeitpunkt der Annahme des Käufers oder wenn sich dieser in Verzug befindet, über. In allen anderen Fällen geht die Gefahr einer zufälligen Beschädigung oder eines zufälligen Untergangs der Ware mit Übergabe der Ware durch die Verkäuferin an den Zustelldienst auf den Käufer über.

Näheres zur Lieferung findet man auf der Seite LIEFERUNG.

5.2. TEILLIEFERUNGEN:

Kauft der Kunde mehrere Waren in einer Bestellung, kann es bei der Versendung zu Teillieferungen kommen, damit der Käufer alle Produkte in kürzester Zeit erhält. Hierfür entstehen dem Käufer keine weiteren Kosten.

5.3. ABHOLUNG IM GESCHÄFT:

In ausgewählten, stationären MASS-Filialen kann die bestellte Ware auch vor Ort abgeholt werden. Die Option zur Abholung im Geschäft kann online ausgewählt werden. Sobald die Produkte abholbereit sind, erhält der Kunde per E-Mail eine Benachrichtigung, dass diese zur Abholung bereitstehen. Ist die bestellte Ware in der ausgewählten Filiale nicht vorrätig, kann die Benachrichtigung, dass die Ware zur Abholung bereit liegt, ein paar Tage dauern. Ist die bestellte Ware in der ausgewählten Filiale vorrätig, bekommen die Kunden die Benachrichtigung meist noch am selben oder am nächsten Tag.

6. GEWÄHRLEISTUNGSRECHT, HAFTUNG & RÜCKTRITT DER VERKÄUFERIN:

6.1. Alle Vertragsverhältnisse zwischen MASS und ihren Kunden unterliegen den geltenden Vorschriften des gesetzlichen Gewährleistungsrechts bei Sach- und Rechtsmängeln. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre für Verbraucher, bei Kunden, die als Unternehmer auftreten ein Jahr.

Die Verkäuferin haftet dafür, dass die Ware im Zeitpunkt der Übergabe zusätzlich zu den vertraglich vereinbarten Eigenschaften die objektiv erforderlichen Eigenschaften hat. Das gilt nicht, soweit der Verbraucher bei Vertragsabschluss der Abweichung eines bestimmten Merkmals von den objektiv erforderlichen Eigenschaften ausdrücklich und gesondert zustimmt, was er durch seine Bestellung tut, nachdem er von dieser Abweichung bei der Produktbeschreibung eigens in Kenntnis gesetzt wurde.

Bei Mangelhaftigkeit der Ware im Zeitpunkt der Übergabe kann der Kunde von seinem Gewährleistungsrecht Gebrauch machen. Primär hat er das Recht kostenlose Verbesserung oder Austausch der mangelhaften Ware zu begehren. Preisminderung oder Vertragsauflösung kann nur dann in Anspruch genommen werden, wenn mit der Verbesserung oder dem Austausch kein Auslangen gefunden werden konnte und weitere Umstände hinzutreten, die die Verbesserung bzw. den Austausch untunlich oder unzumutbar machen. Auflösung des Vertrages kann nur bei nicht geringfügigen Mängeln begehrt werden.

Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb angemessener Frist, die nicht länger als 30 Tage beträgt, ab dem Zeitpunkt der Mitteilung an MASS über die Mangelhaftigkeit der Ware, kostenlose Verbesserung der Ware zu begehren. Dabei sind insbesondere die Art der Ware und der Zweck, für den der Verbraucher die Ware benötigt, zu berücksichtigen. Die Frist kann auf den kürzesten Zeitraum verlängert werden, der für die Durchführung der Reparatur oder des Ersatzes erforderlich ist, höchstens jedoch auf 15 Tage. Bei der Festlegung der verlängerten Frist sind Art und Komplexität der Ware, Art und Schwere der Mangelhaftigkeit sowie der für die Nachbesserung oder Ersatzlieferung erforderliche Aufwand zu berücksichtigen. MASS informiert den Verbraucher vor Ablauf der 30-Tage Frist über die Dauer der Fristverlängerung und die Gründe hierfür.

Für die Herstellung der Mangelfreiheit der Ware darf der Kunde entscheiden, ob er die Reparatur/Verbesserung der Ware oder einen Austausch durch neue Ware wünscht. 

Um die genannten Rechte in Anspruch nehmen zu können, ist der Kunde verpflichtet, die Verkäuferin innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist über den Mangel zu informieren. Der Kunde muss in der Mängelanzeige den Mangel genau beschreiben und der Verkäuferin die Möglichkeit geben, die Ware zu prüfen. Der Käufer kann die Mangelhaftigkeit der Ware auch persönlich melden, wofür er eine Bestätigung ausgestellt bekommt, oder die Ware wieder ans Geschäft zurücksenden. Reklamationen können auch unter Vorlage des Kaufbelegs (Rechnung) in der nächstgelegenen MASS-Filiale eingereicht werden. In der ausgewählten Filiale wird sodann ein Reklamationsformular ausgefüllt und von da an wird die Reklamation direkt über diese Filiale bearbeitet.

Online-Käufer können die mangelhafte Ware auch direkt an folgende Adresse senden: MASS GmbH G3 Gerasdorf Wien - ONLINE Reklamationsabteilung, G3 Platz 1, 2201 Gerasdorf bei Wien. Näheres dazu findet man auf der Unterseite „REKLAMATIONEN“.

MASS bemüht sich alle Reklamationsanfragen spätestens innerhalb von 8 Werktagen nach Erhalt der Reklamation schriftlich zu beantworten. Diese Antwort erfolgt auf die letzte vom Käufer mitgeteilte Adresse.

Verliert die Verkäuferin ein Produkt oder zerstört es, das ihm zur Reparatur, Wartung oder Veredelung übergeben wurde, ist er verpflichtet, dem Käufer nach Wahl innerhalb von 8 Tagen ein neues identisches Produkt zu liefern oder ihm unverzüglich Schadenersatz in Höhe vom Verkaufspreis eines neuen Produkts zu zahlen.

Ob eine Mangelhaftigkeit der Ware vorliegt, wird mithilfe eines anderen, einwandfreien Artikels gleicher Art und den Herstellerangaben bzw. Angaben auf dem Artikel selbst, überprüft.

Bei Vertragswidrigkeit der Ware haftet die Verkäuferin gemäß den zivilrechtlichen Bestimmungen. Für Verbraucher gelten zudem die Bestimmungen des Verbraucherschutzrechts, auch wenn diese von den zivilrechtlichen Bestimmungen abweichen. Nach Ablauf der Gewährleistungsfrist haftet die Verkäuferin nicht mehr bei Mangelhaftigkeit der Ware.

Tritt der Käufer wegen Vertragswidrigkeit der Ware vom Vertrag zurück, erstattet MASS die Zahlung nach Möglichkeit unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware oder dem Nachweis, dass die Ware zurückgesendet wurde. Das Unternehmen erstattet dem Verbraucher die erhaltenen Zahlungen auf das Zahlungsmittel, welches er für den Kauf ausgewählt hat.

Ist der Käufer mit der Entscheidung der Verkäuferin zur Lösung der Reklamation nicht einverstanden, hat er die Möglichkeit eine schriftliche Beschwerde bei MASS einzureichen. Er kann dies innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Entscheidung tun.

Nach Bearbeitung der Reklamation ist der Käufer verpflichtet, die Ware wieder entgegenzunehmen. Er kann die Ware ausschließlich in der ausgewählten stationären MASS-Filiale abholen, in der er die Reklamation eingereicht hat. Hat der Käufer die Reklamation online eingereicht, vereinbaren die Vertragsparteien einvernehmlich, in welcher Filiale das Produkt zur Abholung bereitstehen soll.

Handelt der Kunde als Unternehmer gilt außerdem:

  • Ein unwesentlicher Mangel begründet grundsätzlich keine Gewährleistungsansprüche.
  • Die Verkäuferin hat die Wahl der Art der Mängelbehebung
  • Die Verjährung beginnt nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
  • Handelt der Kunde als Unternehmer iSd Unternehmensgesetzbuchs (UGB), trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gem. § 377 UGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt. Falschlieferungen, Mengenfehler und erkennbare Mängel sind im Geschäftsverkehr mit Unternehmern unverzüglich bei der erstmaligen Gelegenheit, spätestens jedoch innerhalb von 5 Tagen ab Erhalt der Ware schriftlich zu rügen. Wird der Rügeobliegenheit nicht nachgekommen, können keine Ansprüche auf Gewährleistung, auf Schadenersatz wegen des Mangels selbst, sowie aus einem Irrtum über die Mangelfreiheit der Sache mehr geltend gemacht werden. Nimmt der Kunde oder Drittpersonen eigenmächtig Eingriffe an der Ware oder Teilen davon vor, werden alle Gewährleistungsansprüche verwirkt, es sei denn, der gerügt Mangel steht in keinem Zusammenhang mit dem Eingriff.

6.2. Die Verkäuferin garantiert die Eigenschaften der Ware, wie sie im Rahmen des Online-Shops als solche angegeben sind. Für allfällige geringfügige Abweichungen vom tatsächlichen Erscheinungsbild des Produkts, die auf Darstellungsfehler der vom Kunden genutzten technischen Einrichtungen zurückgehen, kann die Verkäuferin keine Haftung übernehmen.

Eine Haftung der Käuferin für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, sofern es sich nicht um Personenschäden handelt. Diese Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung der Verkäuferin für ihre Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter. Für Mängelfolgeschäden und entgangenem Gewinn wird nicht gehaftet.

Im rechtsgeschäftlichen Verkehr mit Verbrauchern haftet MASS nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Schäden, die durch unsachgemäße oder vertragswidrige Verwendung der Ware durch den Kunden begründen keine Haftung.

6.3. RÜCKTRITTSRECHT DER VERKÄUFERIN:

MASS ist stets bemüht die veröffentlichen Informationen auf der Website aktuell und korrekt zu halten. Dennoch können sich Produkteigenschaften, Lieferzeiten oder Preise derart schnell ändert, dass MASS nicht in der Lage ist, die Informationen sofort auf der Website zu korrigieren.

Wenn ein offenkundiger Fehler vorliegt, hat MASS das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Als offenkundige Fehler gelten Mängel an wesentlichen Eigenschaften der Ware sowie alle Fehler, die nach den Handelsgepflogenheiten oder nach dem Willen des Kunden als maßgeblich anzusehen sind, sofern MASS diese weder bestätigt hat noch unter diesen Bedingungen einen Vertrag geschlossen hätte. Hierzu zählen auch offensichtliche Preisfehler.

Näheres zum schadenersatzrechtlichen Gefahrenübergang siehe oben bei Punkt 5.1. zu den Lieferbedingungen.

7. RÜCKTRITTSRECHT:

Verbrauchern iSd KSchG (=Konsumentenschutzgesetz) mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in der EU steht bei einem Vertragsabschluss im Fernabsatz (wie zB Bestellungen im Online-Shop) grundsätzlich ein Rücktrittsrecht zu.

Fernabsatzverträge sind Verträge, die zwischen der Verkäuferin und einem Verbraucher ohne gleichzeitige körperliche Anwesenheit beider Vertragsparteien durch Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (E-Mail, Internet, Telefon) zustanden kommen.

Nähere Informationen zur Ausübung des Rücktrittsrechts und den daran anknüpfenden Folgen befinden sich in ANHANG 1 dieser AGB.

8. RÜCKSENDUNGEN:

Tritt der Verbraucher vom Vertrag zurück, hat er die Ware physisch in stationären MASS-Filialen oder durch Rücksendung an die Postanschrift MASS GmbH G3 Gerasdorf Wien - ONLINE Rückerstattungen, G3 Platz 1, 2201 Gerasdorf bei Wien, binnen der 60-tägigen Rücktrittsfrist zu retournieren. Die Frist zur Retournierung gilt als gewahrt, wenn der Verbraucher die Ware vor Ablauf der 60-tägigen Rücktrittsfrist zurücksendet oder diese in einer stationären MASS-Filiale abgibt. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware trägt der Verbraucher. „Unfreie Pakete“, dh Pakete, für die der Absender kein Porto bezahlt hat, werden nicht akzeptiert und an den Absender zurückgesendet.

Der Verbraucher muss das Produkt unbeschädigt, ungetragen, unbenutzt und in gleicher Menge sowie in der Originalverpackung an die Verkäuferin zurücksenden, es sei denn, das Produkt ist ohne Verschulden des Verbrauchers zerstört, beschädigt, verloren gegangen oder hat sich in seiner Menge verringert. Der Verbraucher darf die Produkte bis zum Rücktritt vom Vertrag nicht ungehindert nutzen. Er hat die Möglichkeit, die Ware zu besichtigen und zu testen, soweit dies zur Feststellung des tatsächlichen Zustands erforderlich macht. Für einen etwaigen Wertverlust der Ware ist der Verbraucher nur dann verantwortlich, wenn dieser auf einen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der zur Bestimmung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht zwingend erforderlich ist.

Die einzigen Kosten, die der Verbraucher im Zusammenhang mit dem Rücktritt vom Vertrag zu tragen hat, sind die Kosten für die Rücksendung der Ware mit Hilfe von Post- oder anderen Logistikdiensten verschiedener Versanddienstleister oder durch eigenes Zurückbringen zur nächstgelegenen stationären Filiale.

Näheres dazu auch in ANHANG 1.

9. WERBUNG & KOMMUNIKATION

9.1. Sofern sich aus der Werbeanzeige von MASS Abweichungen zu den vorliegenden AGB ergeben, gelten die Angaben in der Werbeanzeige.

9.2. Eine Kontaktaufnahme mit dem Kunden durch MASS erfolgt im Wege der Fernkommunikation nur innerhalb der gesetzlichen Grenzen (TKG 2021), sowie sofern dieser einer Kontaktaufnahme nicht ausdrücklich widersprochen hat.

  • Werbe-E-Mails von MASS beinhalten folgende Merkmale:
  • Klare und eindeutige Kennzeichnung als Werbenachricht
  • MASS ist als Absender deutlich sichtbar
  • Kennzeichnung verschiedener Kampagnen, Werbeaktionen und anderer Marketingtechniken inklusive ihrer klar definierten Teilnahmebedingungen
  • Klar erkennbare Möglichkeit den Erhalt weiterer Werbenachrichten zu unterbinden

Der Wunsch des Kunden, keine weiteren Werbenachrichten mehr zu bekommen, wird von MASS ausdrücklich respektiert.

Werbenachrichten werden von Nachrichten zu Gewinnspielen und Wettbewerben deutlich sichtbar und klar abgegrenzt.

10. ERFÜLLUNGSORT, ANWENDBARES RECHT, KUNDENBESCHWERDEN & GERICHTSSTAND:

10.1. Erfüllungsort ist der Sitz der Verkäuferin.

10.2. Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt ausschließlich das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss von UN-Kaufrecht. Diese Rechtswahl gilt für Verbraucher im EU-Raum nur insoweit, als dadurch nicht der gewährte Verbraucherschutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

10.3. Die Einhaltung verbraucherschutzrechtlicher Bestimmungen ist MASS stets ein Anliegen. Um dieser Pflicht nachzukommen, wird den Kunden ein wirksames Beschwerdesystem bereitgestellt, um allfällige Problemstellungen im Interesse beider Parteien bestmöglich außergerichtlich lösen zu können.

Bei Problemen können sich die Käufer jederzeit per E-Mail an info@mass-shoes.at wenden.

10.4. Im Falle eines Rechtsstreits ist jenes Gericht örtlich zuständig, in dessen Sprengel der Beklagte seinen Unternehmens-, Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Verbraucher haben das Recht eine Klage gegen die Verkäuferin als beklagte Partei sowohl bei jenem Gericht einzubringen, in dessen Sprengel die Verkäuferin ihren Unternehmenssitz hat, als auch bei jenem Gericht, in dessen Sprengel der Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat.

11. AUẞERGERICHTLICHE BEILEGUNG VERBRAUCHERRECHTLICHER STREITIGKEITEN:

In Umsetzung europarechtlicher Verordnungen und Richtlinien steht seit 2016 das Alternative-Streitbeilegung-Gesetz (AStG) in Kraft. Darin wird vorgeschrieben, dass zur Beilegung aller Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen eigene Schlichtungsstellen angerufen werden können. Derzeit sind in Österreich acht solcher Schlichtungsstellen eingerichtet. Die Schlichtung für Verbrauchergeschäfte ist für all jene Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen zuständig, die nicht in die Zuständigkeit der anderen sieben Schlichtungsstellen fallen, darunter auch Tages- und Pauschalreisen. Bei einer Streitigkeit mit einem Unternehmen in einem EU-Land wegen einer online erworbenen Ware oder Dienstleistung können Verbraucher die EU-Plattform zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (OS-Plattform) nutzen und unter folgendem Link die Initiative zur Einleitung eines Verfahrens ergreifen:

 

https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE

Es gibt keine Verpflichtung zur Streitbeilegung im außergerichtlichen Weg. Verbraucher und Unternehmen ist es freigestellt, ob sie am Verfahren teilnehmen. Den Parteien bleibt auch freigestellt, ob sie einen Einigungsvorschlag annehmen wollen. Sie können das Verfahren zudem in jedem Stadium abbrechen.

12. DATENSCHUTZ:

MASS legt großen Wert auf die Sicherheit personenbezogener Daten ihrer Kunden und schützt diese durch geeignete technische und organisatorische Mittel. Die auf der Website https://www.mass-shoes.at/abrufbare Datenschutzerklärung von MASS ist integraler Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Zur Auftrags- und Bestellabwicklung werden die notwendigen, personenbezogenen Daten des Kunden erhoben und solange wie erforderlich gespeichert. Die Adressangaben und persönlichen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur innerhalb der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen erhoben, gespeichert und verwendet. Mit der Zustimmung zum Kaufvertrag gilt die Einwilligung in die Datenverarbeitung als erteilt.

Die Kunden stimmen damit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsbeziehung und der Geschäftstätigkeit der MASS ausdrücklich zu. Diese Einwilligung kann jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen werden. Zudem haben Kunden das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu begehren.

Die Regelung der Zugriffberechtigungen auf seine Anmeldedaten ist Sache des Kunden und unterliegt seiner eigenen Sorgfaltspflicht. MASS haftet nicht für allfällige Schäden, die durch den Zugriff von unberechtigten Personen auf die Auftragsinformationen des Kunden entstehen könnten.

Weitere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten sind auf der Website http://www.mass-shoes.at/unter Datenschutzerklärung abrufbar.

13. RECHTSWIRKSAMKEIT:

Gänzliche oder teilweise Unwirksamkeit einzelner oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB lässt den darauf basierenden Vertrag unberührt. Die (teil-)unzulässige oder unwirksame Bestimmung wird durch eine den Parteiwillen entsprechende Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

MASS wünscht Ihnen viel Spaß und einen günstigen Einkauf!

Die Bedingungen gelten ab dem 21.08.2024

ANHANG 1:

INFORMATIONSFORMULAR ÜBER DIE AUSÜBUNG DES RÜCKTRITTSRECHTS DES VERBRAUCHERS

Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 60 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.

Die 60-tägige Rücktrittsfrist beginnt zu laufen:

  • sobald der Verbraucher den physischen Besitz der Ware erwirbt oder diese anstelle des Verbrauchers durch einen Dritten, der nicht der Beförderer ist und vom Dritten zu diesem Zweck benannt wurde, entgegengenommen wird;
  • bei einem Vertrag über mehrere Warenstücke, sobald der Verbraucher die letzte Ware physisch in Besitz nimmt oder diese anstelle des Verbrauchers durch einen Dritten, der nicht der Beförderer ist und vom Dritten zu diesem Zweck benannt wurde, entgegengenommen wird;
  • bei einem Vertrag über die Lieferung von Waren, die aus mehreren Sendungen oder Stücken bestehen, sobald der Verbraucher die letzte Ware oder die letzte Lieferung physisch in Besitz nimmt oder diese anstelle des Verbrauchers durch einen Dritten, der nicht der Beförderer ist und vom Dritten zu diesem Zweck benannt wurde, entgegengenommen wird;
  • bei einem Vertrag über regelmäßig, wiederkehrende Lieferungen einer Ware, sobald der Verbraucher die erste Ware physisch in Besitz nimmt oder diese anstelle des Verbrauchers durch einen Dritten, der nicht der Beförderer ist und vom Dritten zu diesem Zweck benannt wurde, entgegengenommen wird.

Um vom Rücktrittsrecht Gebrauch machen zu können, muss der Verbraucher die Mass GmbH G3 Garesdorf Wien – Online Rückerstattungen, G3 Platz 1, 2201 Gerasdorf bei Wien (E-Mail-Adresse: info@mass-shoes.at) schriftlich (per Brief oder E-Mail) über den Rücktritt informieren. Hierzu kann der Verbraucher das beigefügte Muster-Rücktrittsformular (Anhang 2) verwenden. Rücksendung der Ware(n) an die Verkäuferin innerhalb der Rücktrittsfrist gilt als Rücktritt vom Vertrag.

Um die Rücktrittsfrist zu wahren, muss die Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts vom Verbraucher spätestens am letzten Tag der Frist abgesendet werden.

Nachdem der Verbraucher seinen Rücktritt vom Vertrag erklärt hat, erstattet ihm MASS unverzüglich, jedenfalls aber spätestens 14 Tage nach Erhalt der Rücksendung, alle erhaltenen, frustrierten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme von Zusatzkosten aufgrund der Wahl einer von der Standardlieferform abweichenden angebotenen Versandart). Bei der Rückerstattung wird jenes Zahlungsmittel von MASS verwendet, welches bei der ursprünglichen Transaktion verwendet wurde, sofern nicht ausdrücklich Abweichendes vereinbart wurde. 

ANHANG 2: RÜCKTRITTSFORMULAR FÜR VERBRAUCHER

An: Mass GmbH G3 Garesdorf Wien – Online Rückerstattungen, G3 Platz 1, 2201 Gerasdorf bei Wien

E-Mail: info@mass-shoes.at